Bauherrschaft: von Planta Familienstiftung
Vom Korn- und Heuspeicher zum Erinnerungsspeicher.
Unteres Plantahaus Zuoz
Neuer Hauptsitz - Kulturarchiv Oberengadin-
2020 Wettbewerb / Studienauftrag mit freigestelltem Nutzungsvorschlag
Mitten in Zuoz , am grossen Dorfplatz gelegen, bilden die beiden Planta-Häuser, das obere und das untere, ein eindrückliches Ensemble.
Beide Hausteile stehen unter demselben First und sind mit Einbezug älterer Bausubstanz und eines mittelalterlichen Wohnturms gewachsen und um 1760 umfassend ausgebaut und umgestaltet worden. Dabei ist trotz des herrschaftlichen Anspruches die ursprüngliche bäuerliche Typologie noch immer ablesbar.
Dieser barocke Umbau sowie bauliche Ergänzungen des 20. Jh mit diversen kleinräumigen Wohnungseinteilungen war die Ausgangslage für das umfassende Sanierungs- und Umbauprojekt mit diversen Rückbauten neuzeitlicher Eingriffe und unvorteilhaften Materialien sowie der statischen Sicherung des Gebäudes.
Die Materialien der Ergänzungen und neuen Einbauten bestehen vorwiegend aus unverleimten Naturhölzern aus der Region. Die Kalkputze sind Eigenmischungen der Restauratoren.
Kernelement der zukünftigen Nutzung ist die Integration des Kulturarchivs Oberengadin. Der ehemalige Heustall wird nebst den ehemaligen zwei Hauptgeschossen vollständig für das Kulturarchiv sowie für die neue zusätzliche Erschliessung beansprucht. Durch die diversen inneren Rückbauten und dem reaktivieren der repräsentativen Wohnnutzung in den oberen Geschossen erhält die Chesa Planta zukünftig wieder ihre kulturhistorischen Bedeutung entsprechende Ausstrahlung mitten am Dorfplatz in Zuoz zurück.
www.kulturarchiv.ch
Fotos: Nelly Rodriguez